Die KIM-Verordnung, die bisher viele Hürden bei der Vergabe von Immobilienkrediten geschaffen hat, läuft bald aus. Doch was bedeutet das für dich und deine Pläne, ein Eigenheim zu finanzieren? Wird es einfacher, einen Kredit 2025 zu bekommen? Wir von der Finaplus Finanzierungs GmbH haben uns die aktuellen Entwicklungen genauer angesehen. In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick.

Das Ende der KIM-Verordnung – was heißt das?

Seit Mitte 2022 mussten Banken bei der Vergabe von Krediten strenge Vorgaben einhalten: mindestens 20 Prozent Eigenmittel, maximal 40 Prozent des Haushaltseinkommens für den Schuldendienst und eine Laufzeit von höchstens 35 Jahren. Diese Regeln sollten sicherstellen, dass Kredite nachhaltig vergeben werden.

Kreditvergabe

Doch nun wurde entschieden, dass die Verordnung Ende Juni 2025 auslaufen wird. Ein Grund dafür ist, dass die erwünschten Effekte – wie eine nachhaltige Entwicklung im Kreditmarkt – bereits erreicht wurden. Ohne diese Vorschriften wird die Kreditvergabe für dich und andere Kreditnehmer voraussichtlich flexibler. Das heißt aber nicht, dass es keine Regeln mehr gibt.

Kredit 2025 – Strenge Standards bleiben bestehen

Auch nach dem Auslaufen der KIM-Verordnung müssen Banken verantwortungsvoll Kredite vergeben. Die Finanzmarktaufsicht (FMA) wird noch genauer hinsehen. Eine Bank, die sich nicht an die Vorgaben hält, muss möglicherweise ihre internen Prozesse verbessern oder mehr Eigenmittel bereitstellen.

Für dich als Privatperson oder Unternehmer bedeutet das: Banken haben zwar mehr Spielraum, aber die Grundregeln der Kreditvergabe bleiben. Gleichzeitig können sie ihre Richtlinien lockern, was in der Praxis oft zu besseren Konditionen führt.

Mehr Flexibilität für Banken und Kreditnehmer

Mit dem Wegfall der KIM-Verordnung wird es für Banken einfacher, Kredite an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Einige Banken haben in der Vergangenheit ihre Ausnahmekontingente kaum genutzt. Jetzt könnten sie diese Möglichkeiten ausweiten, was dir als Kunde zugutekommt.

Das bedeutet: Es wird voraussichtlich ein größeres Angebot an Krediten geben, was sich positiv auf die Zinssätze auswirken könnte. Mehr Auswahl für dich, und im besten Fall bessere Konditionen. Gerade wenn du einen Immobilienkredit suchst oder dein Unternehmen finanzieren möchtest, können die kommenden Monate vielversprechend sein.

Basel IV: Neue Regeln für die Bankenwelt

Zusätzlich zum Auslaufen der KIM-Verordnung tritt Basel IV ab Januar 2025 in Kraft. Dieses Reformpaket des Basler Ausschusses für Bankenaufsicht zielt darauf ab, die Stabilität des Finanzsystems zu erhöhen. Banken müssen mehr Eigenkapital vorhalten, um langfristig Risiken besser abzudecken.

Was bedeutet das für dich? Obwohl Basel IV hauptsächlich auf die Regulierung von Unternehmen abzielt, könnten die neuen Regeln indirekt auch Privatpersonen betreffen. Banken könnten aufgrund der höheren Anforderungen vorsichtiger bei der Vergabe von Krediten agieren. Dies könnte zu strengeren Bedingungen oder höheren Zinsen führen – vorwiegend für Kredite, die als risikoreicher eingestuft werden. Daher ist es umso wichtiger, dich gut vorzubereiten und die Hilfe eines Experten in Anspruch zu nehmen.

Sinkende Kreditzinsen – die beste Nachricht für dich

Ein weiterer positiver Faktor sind die sinkenden Zinsen. Nach einer Phase stagnierender Preise und steigender Einkommen werden Immobilienkredite wieder erschwinglicher. So kannst du dein Traumhaus einfacher finanzieren.

Diese Entwicklung zeigt: 2025 könnte ein gutes Jahr sein, um deinen Kredit zu beantragen. Verwirkliche deinen Traum vom Eigenheim oder dem nächsten Unternehmensprojekt.

Historische Vergleichstabelle der EZB-Leitzinsentwicklung der letzten zwanzig Jahre (2004–2024).

Historische Vergleichstabelle der EZB-Leitzinsentwicklung

Quelle: Österreichische Nationalbank

Nutze die günstigen Kreditzinsen 2025 – berechne hier mit unserem Online-Kreditrechner deine Finanzierungsmöglichkeiten!

Günstige Kredite 2025 – Dein Weg zur optimalen Finanzierung in Österreich

Die bevorstehenden Änderungen eröffnen dir neue Möglichkeiten. Doch es fällt oft schwer, Kreditangebote zu vergleichen und das passende Angebot zu finden. Besonders herausfordernd ist dies, wenn die Zinsentwicklung schwankt. Genau hier kommen wir von Finaplus ins Spiel. Wir helfen dir, das beste Finanzierungsmodell zu finden. So erhöhen wir die Wahrscheinlichkeit einer Kreditzusage für dein Projekt und sparen dir Zeit und Stress.

📞 Kostenlose Beratung: Welche Bank bietet dir den besten Kredit? Finde es jetzt heraus und vereinbare ein unverbindliches Beratungsgespräch!

FAQs – Fragen und Antworten

Werden die Zinsen 2025 sinken?

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkte den Einlagenzinssatz im Dezember 2024 auf 3,0 %. Experten erwarten für 2025 weitere Zinssenkungen. Der Einlagenzinssatz könnte bis Ende des Jahres unter 3,0 % fallen. Je nach konjunktureller Entwicklung sind sinkende Zinsen für Spar- und Kreditanlagen in Österreich zu erwarten.

Wann sinken Kreditzinsen wieder in Österreich?

Die Europäische Zentralbank (EZB) senkte Ende 2024 den Einlagenzinssatz leicht. Experten erwarten weitere Zinssenkungen im Jahr 2025. Auch die Kreditzinsen könnten im Jahresverlauf sukzessive sinken. Der genaue Zeitpunkt und das Ausmaß hängen jedoch von der wirtschaftlichen Entwicklung ab.

Was ändert sich bei Banken 2025?

Ab 2025 wird die Echtzeitüberweisung in Österreich zum Standard. Dein Geld muss dann innerhalb von Sekunden auf dem Empfängerkonto eingehen. Zudem könnten neue EU-Regulierungen wie die CRR III die Eigenkapitalanforderungen für Banken erhöhen. Dies könnte auch deine Kreditvergabe beeinflussen. Es ist möglich, dass Banken deshalb ihre Gebühren anpassen.

Benötigst du einen Kredit? Willst du von den günstigen Zinsen profitieren? Dann vereinbare noch heute hier ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.


Dr. Martin Sachslehner
Dr. Martin Sachslehner

Ist Geschäftsführer der finaplus Finanzberatungs GmbH in Neusiedl am See und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Finanzbereich. Seine Karriere begann 1999 in einer niederösterreichischen Regionalbank und führte ihn über zahlreiche Management- und Fachausbildungen zu zwei Geschäftsführer- bzw. Vorstandspositionen, die er von 2016 bis 2021 innehatte. Mit der Gründung von finaplus im Jahr 2021 schuf er ein unabhängiges Beratungsnetzwerk, das sich ausschließlich an den Bedürfnissen der Kunden orientiert. finaplus arbeitet mit zahlreichen Finanzinstituten im deutschsprachigen Raum zusammen und wurde 2024 vom IMWF Austria als „Top Finanzberater“ ausgezeichnet.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.